• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Zeitschrift monat 1/2024

Zeitschrift monat 1/2024

27. März 2024

Im Fokus der Ausgabe 1/2024 steht die Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.

Cover der Zeitschrift monat. Auf dem Cover ist ein malendes Mädchen, Yella Freinbichler, zu sehen. Darüber der Text "Europa-Wahl 2024". Text: Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift monat verfolgt der Österreichische Behindertenrat das Ziel, eine möglichst breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen und Standpunkte zu schaffen und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen."

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift monat ist jetzt erhältlich!

  • Das Präsidium und das Team des Österreichischen Behindertenrats freuen sich, dass die Stelle der Geschäftsführung seit 1. März 2024 wieder besetzt ist. Wir haben Mag. Dr. Christine Pomikal gebeten, sich auf Seite 4 gleich selbst vorzustellen.
  • Ab Seite 6 widmet sich unsere langjährige Kollegin Mag. Christina Wurzinger, E.MA., die mit Februar 2024 interimistisch die Geschäftsführung des Unabhängigen Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen übernommen hat, dem Thema Zusatz-Herausforderungen, Hürden und Abhängigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Österreich.
  • Die Vergabepraxis des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird ab Seite 9 unter die Lupe genommen.
  • Ab Seite 12 berichten wir über den Schwerpunkt Inklusion in der Wiener Jugendarbeit.
  • Wie die Anmeldung für die Wiener Summer City Camps für Kinder mit Behinderungen abläuft und wo es in Österreich weitere Sommerbetreuungsangebote gibt, erfahren Sie auf Seite 15.
  • Ab Seite 21 können Sie sich über die vielfältigen Themen der Zero Project Conference 2024 mit dem Schwerpunkt „Inklusive Bildung und IT“ ein Bild machen.
  • Mag. Christine Steger ist nun ein Jahr als Bundesbehindertenanwältin tätig. Wir haben sie zum Interview getroffen. Einen Auszug daraus finden Sie ab Seite 22.
  • Über die Beteiligung des Burgenlandes, das sich nun ebenso wie nach Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Kärnten am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung der Persönlichen Assistenz beteiligt, informieren wir auf Seite 24.
  • Unser Barrierefreiheitsexperte DI Emil Benesch beleuchtet ab Seite 25 die Situation von Menschen mit Behinderungen im Katastrophenschutz.
  • Ab Seite 28 stellen wir die Hidden Disabilities-Sonnenblume vor. Mit dieser können Menschen signalisieren, dass sie mit einer unsichtbaren Behinderung leben. Weshalb das Sonnenblumen-Symbol am Flughafen Wien zum Einsatz kommt, erläutert Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, im Interview auf Seite 30.
  • Mag. Victoria Biber, LL.M. unterstützt seit Jahresbeginn das juristische Team des Österreichischen Behindertenrats. Ab Seite 32 nimmt sie Sie mit zu einer Fachtagung, die sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen widmete.

Hier steht die Ausgabe 1/2024 unseres Magazins „monat“ zum Download zur Verfügung
monat 01/2024 (PDF)

Cover Zeitschrift "monat" Ausgabe 1/2024. Herausgeber: Klaus Widl · Redaktion: Kerstin Huber-Eibl. Auf dem Cover ist ein Foto von Yella Freinbichler zu sehen. Das junge Mädchen malt Mangas.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Handy zeigt App der Weltgesundheitsorganisation, Foto: Unsplash/Markus Winkler

Internationales Pandemieabkommen

11. September 2025

Der Text des Internationalen Pandemieübereinkommens wurde im Rahmen der 78. Weltgesundheitsversammlung im Mai 2025 angenommen. Aktuell starten die Verhandlungen über den Anhang.

6 festlich gekleidete Personen auf einer Bühne

17. Diversity Ball

8. September 2025

Der Diversity Ball 2025 machte das Wiener Rathaus erneut zur Bühne der Vielfalt. Über 3.500 Gäste feierten gemeinsam. Barrierefreie Highlights wie Musik in Gebärdensprache, Dunkelbar und Adaptive Fashion zeigten eindrucksvoll, wie Inklusion lebendig wird.

gebärdende Hände

20 Jahre ÖGS-Anerkennung

4. September 2025

Mit der Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache vor 20 Jahren wurde diese nicht nur sprachlich, sondern auch rechtlich als eigenständige Sprache gewürdigt.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat